Die Ernährungsbedürfnisse einer Katze verändern sich mit zunehmendem Alter – vom Kätzchen zur erwachsenen Katze zur Seniorkatze – und auch ihre Gesundheits- und Stoffwechselbedürfnisse verändern sich ständig. Als Teil der Ernährung einer Katze sind der Nährstoffgehalt und der Geschmack des Nassfutters für die Gesundheit Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung. Um Katzen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien optimal zu ernähren, ist es besonders wichtig, ein der Altersgruppe entsprechendes Nassfutter auszuwählen.
1. Kätzchen (0-12 Monate): Nährstoffbedarf für schnelles Wachstum
1.1 Schnelle Entwicklungsbedürfnisse von Kätzchen
Kätzchen befinden sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase und benötigen viel Eiweiß, Fett und Energie, um die Entwicklung ihrer Knochen, Muskeln, Organe und ihres Immunsystems zu unterstützen. Im Vergleich zu erwachsenen Katzen haben Kätzchen ein kleineres Magenvolumen und müssen daher häufig fressen, um ihre Energie- und Nährstoffaufnahme sicherzustellen.
1.2 Wählen Sie für Kätzchen geeignetes Nassfutter

Bei der Auswahl des Nassfutters für Kätzchen sollten folgende Aspekte im Vordergrund stehen:
Hoher Proteingehalt: Kätzchen benötigen ausreichend Protein, um Muskeln und Gewebe aufzubauen. Achten Sie bei der Auswahl des Nassfutters darauf, dass dessen Hauptbestandteil hochwertiges tierisches Eiweiß ist.
Hoher Fettgehalt: Fett ist die Hauptenergiequelle und Kätzchen benötigen einen höheren Fettgehalt, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Das Fett im Nassfutter sollte aus gesunden Quellen stammen, wie etwa Fischöl, Hühnerfett usw.
Passende Mineralien und Vitamine: Die Knochen und Zähne von Kätzchen befinden sich noch in der Entwicklungsphase, daher ist das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor sehr wichtig. Achten Sie bei der Auswahl des Nassfutters auf Marken, die ein ausreichendes Kalzium-Phosphor-Verhältnis aufweisen, um Knochenfehlentwicklungen vorzubeugen.
Leicht verdaulich: Das Verdauungssystem von Kätzchen befindet sich noch in der Entwicklung. Wählen Sie daher bei der Auswahl des Nassfutters leicht verdauliche Zutaten wie Huhn, Kaninchen oder Fisch, die reich an Proteinen sind und leicht verdaut und aufgenommen werden können.
2. Erwachsene Katzen (1-7 Jahre): Achten Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung
2.1 Ernährungsbedürfnisse erwachsener Katzen
Erwachsene Katzen sind erwachsen geworden und ihr Körper wächst und entwickelt sich nicht mehr so schnell, aber sie brauchen immer noch eine angemessene Ernährung, um ihre Kraft, Immunität und allgemeine Gesundheit zu bewahren. Die Ernährungsbedürfnisse erwachsener Katzen unterscheiden sich von denen von Kätzchen. Das Hauptziel besteht darin, die Gesundheit zu erhalten und Fettleibigkeit zu vermeiden.
2.2 Wählen Sie Nassfutter, das für erwachsene Katzen geeignet ist
Bei der Auswahl von Nassfutter für erwachsene Katzen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Moderater Protein- und Fettgehalt: Obwohl erwachsene Katzen ausreichend Protein benötigen, um die normale Muskel- und Organfunktion aufrechtzuerhalten, kann ein zu hoher Protein- und Fettgehalt zu Fettleibigkeit führen. Achten Sie bei der Auswahl eines Nassfutters darauf, dass es das richtige Verhältnis von Proteinen und Fett aufweist, damit Ihre Katze ein gesundes Gewicht behält.

Kontrollieren Sie Kalorien und Fett: Erwachsene Katzen, insbesondere Hauskatzen, neigen zu Fettleibigkeit. Daher ist es sehr wichtig, dass Nassfutter einen angemessenen Fettanteil hat und kalorien- und fettreiche Nahrung vermieden wird.
Erhaltung der Darmgesundheit: Erwachsene Katzen haben ein ausgereiftes Verdauungssystem, aber mit zunehmendem Alter kann ihre Verdauungsfähigkeit nachlassen. Die Wahl von Nassfutter mit Probiotika und Ballaststoffen kann die Darmgesundheit fördern und Verdauungsprobleme lindern.
Antioxidative Inhaltsstoffe: Die Immunität erwachsener Katzen nimmt mit zunehmendem Alter ab. Dem Nassfutter zugesetzte antioxidative Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Vitamin C, Taurin usw. können zur Verbesserung der Immunität beitragen und häufigen Gesundheitsproblemen vorbeugen.
3. Senior-Katzen (ab 7 Jahren): Fokus auf Gelenke, Nieren und Anti-Aging
3.1 Gesundheitsveränderungen bei älteren Katzen
Mit zunehmendem Alter nehmen die körperlichen Funktionen älterer Katzen allmählich ab. Zu den häufigsten Problemen zählen Gelenkschmerzen, Nierenerkrankungen, Mundprobleme und Verdauungsstörungen. Daher sollte sich die Ernährung älterer Katzen stärker auf die Unterstützung der Nierengesundheit, der Gelenkgesundheit, der Zahngesundheit und der Anti-Aging-Wirkung konzentrieren.
3.2 Geeignetes Nassfutter für Senior-Katzen auswählen
Bei älteren Katzen sollte die Wahl des Nassfutters individueller erfolgen und sich auf folgende Aspekte konzentrieren:
Niedriger Phosphor- und Natriumgehalt zur Unterstützung der Nierengesundheit: Nierenerkrankungen sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei älteren Katzen. Daher sollte der Phosphor- und Natriumgehalt im Nassfutter auf einem angemessenen Niveau gehalten werden, um die Belastung der Nieren zu verringern. Achten Sie bei der Auswahl eines Nassfutters für ältere Katzen auf Marken, die die richtigen Mengen an Phosphor und Natrium enthalten.
Unterstützt die Gesundheit der Gelenke: Ältere Katzen neigen zu Gelenkproblemen. Die Zugabe von Zutaten wie Glucosamin und Chondroitin zu Nassfutter kann Beschwerden wie Arthritis wirksam lindern und Katzen helfen, ihre Beweglichkeit zu bewahren.
Kalorien reduzieren und Übergewicht vermeiden: Der Stoffwechsel älterer Katzen verlangsamt sich und ihr Bewegungsvolumen nimmt ab, was leicht zu einer Gewichtszunahme führen kann. Daher sollten die Kalorien im Nassfutter entsprechend kontrolliert werden. Die Wahl von kalorienarmem Nassfutter kann zur Gewichtskontrolle beitragen und andere durch Fettleibigkeit verursachte Gesundheitsprobleme vermeiden.

Leicht verdaulich: Die Verdauungsfähigkeit älterer Katzen lässt allmählich nach, daher ist es sehr wichtig, leicht verdauliches Nassfutter zu wählen. Vermeiden Sie Futter mit zu vielen Zusatzstoffen und Rohfaser, um sicherzustellen, dass Ihre Katze die Nährstoffe im Futter problemlos aufnehmen kann.
Vitamine und Antioxidantien: Mit zunehmendem Alter lassen das Immunsystem und die Zellfunktionen von Katzen nach. Antioxidantien in Nassfutter wie Vitamin E, Vitamin C und Taurin können dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen, das Immunsystem zu stärken und das Krankheitsrisiko zu senken.
4. Fütterungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei Nassfutter
4.1 Phasenweise Fütterung
Ganz wichtig ist eine dem Alter der Katze angepasste, stufenweise Fütterung mit Nassfutter. Kätzchen benötigen mehr Energie und Nährstoffe, während erwachsene Katzen ein angemessenes Gewicht halten sollten und bei älteren Katzen besonderes Augenmerk auf Nieren- und Gelenkprobleme gelegt werden muss. Um eine optimale Ernährung Ihrer Katze zu gewährleisten, können Sie die Art und Zusammensetzung des Nassfutters schrittweise an die Bedürfnisse Ihrer Katze anpassen.
4.2 Trocken- und Nassfutter kombinieren
Nassfutter enthält mehr Wasser, was Katzen dabei helfen kann, ihre Wasseraufnahme aufrechtzuerhalten. Es ist besonders vorteilhaft für Katzen, die nicht gerne Wasser trinken. Durch die Fütterung mit einer geeigneten Kombination aus Nass- und Trockenfutter können Sie den Nährstoffbedarf Ihrer Katze besser ausgleichen und dazu beitragen, dass sie gesund bleibt.
4.3 Wechseln Sie regelmäßig die Nassfuttermarke
Obwohl jede Nassfuttermarke den grundlegenden Nährstoffbedarf von Katzen decken kann, kann der Verzehr derselben Nassfuttermarke über einen längeren Zeitraum zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme führen. Es wird empfohlen, die Nassfuttermarke regelmäßig zu wechseln und Nassfutter mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen zu wählen, um Katzen eine reichhaltigere Nährstoffquelle zu bieten.
Die Wahl eines altersgerechten Nassfutters ist für die Gesundheit Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung. Kätzchen, erwachsene Katzen und Seniorkatzen haben in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Besitzer sollten je nach Alter, Größe und Gesundheitszustand der Katze ein geeignetes Nassfutter auswählen. Indem wir Katzen eine wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Ernährung bieten, können wir ihnen dabei helfen, gesund zu bleiben und das Auftreten von Krankheiten zu reduzieren. Die beste Möglichkeit, die Ernährung Ihrer Katze gesund zu halten, besteht darin, die richtige Menge Nass- und Trockenfutter zu kombinieren.